Discover my current regimen (since August 2015) more info

Die Vorzüge von Rizinusöl zur Behandlung von seborrhoischer Dermatitis

  • Historisches Heilmittel: Rizinusöl wird seit Jahrhunderten bei Hauterkrankungen eingesetzt.
  • Entzündungshemmendes Potenzial: Ricinolsäure, sein Hauptbestandteil, kann Hautentzündungen reduzieren.
  • Begrenzte moderne Beweise: Aktuelle Forschungsergebnisse unterstützen Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis nicht stark, aber einige Eigenschaften könnten Linderung verschaffen.
  • Okklusive Vorteile: Rizinusöl kann helfen, die Hautbarriere mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen.
  • Andere Optionen prüfen: Erwägen Sie evidenzbasierte Behandlungen wie Honig oder Teebaumöl bei seborrhoischer Dermatitis.

Rizinusöl, eine altbewährte Hautbehandlung mit Wurzeln in alten Praktiken, gewinnt online als Mittel gegen verschiedene Hautprobleme an Bedeutung, darunter seborrhoische Dermatitis und Schuppen. Aber inmitten des wachsenden Interesses ist es entscheidend zu fragen: Wirkt Rizinusöl wirklich bei seborrhoischer Dermatitis, und was sagen die Beweise?

Dieser Artikel befasst sich mit den potenziellen Vorteilen von Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis und untersucht seine historischen Anwendungen, vermuteten Eigenschaften und die wissenschaftliche Grundlage – oder deren Fehlen.

Überprüfung Fazit: Während historische Texte Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis erwähnen, hat die moderne Wissenschaft noch nicht aufgeholt. Seine entzündungshemmenden und hautbarriereunterstützenden (okklusiven) Eigenschaften könnten leichte Symptome lindern, aber weitere Forschung ist erforderlich, um seine Wirksamkeit zu bestätigen.

Bild zur Hautpflegegeschichte von Rizinusöl

Die Hautpflegegeschichte von Rizinusöl

Während neuere Studien über Rizinusöl bei Hauterkrankungen rar sind, bieten ältere Texte interessante Hinweise [1]:

  • Ethiopian Flora Medica (1929): Führte Rizinusöl als mögliche Behandlung für Kopfhautseborrhö und Tinea-Infektionen auf.
  • Erboristeria Italiana (1973): Erkannte verdünntes Rizinusöl in Alkohol als antiseborrhoisch wirksam und haarwachstumsfördernd an.
  • Globale traditionelle Anwendungen: Weltweit wurden Rizinusölextrakte aus Samen und Blättern für eine Vielzahl von Hautproblemen wie Warzen, Ekzeme, Pusteln, Impetigo, Wunden und Geschwüre verwendet.

Trotz dieser reichen Geschichte schätzt die moderne Hautpflege Rizinusöl hauptsächlich für seine:

  • Okklusiven Eigenschaften: Bildung einer Barriere auf der Haut, um Feuchtigkeitsverlust zu verhindern.
  • Hautpflegende Wirkung: Hilft, die Haut weicher und glatter zu machen.
  • Viskositätserhöhende Eigenschaften: Verdickung von Formulierungen in Kosmetika [2].

Mittelgroßes Glas Rizinusöl, das zwischen einem Haufen frischer und getrockneter Rizinussamen steht

Bild für Potenzielle Vorteile: Ricinolsäure und Ihre Haut

Potenzielle Vorteile: Ricinolsäure und Ihre Haut

Die potenziellen Wirkungen von Rizinusöl beruhen größtenteils auf Ricinolsäure, seinem Hauptbestandteil. Diese einzigartige Fettsäure macht etwa 90 % des Rizinusöls aus und ist für ihre abführende Wirkung bei Einnahme bekannt. Auf der Haut zeigt sie jedoch andere Eigenschaften.

Entzündungshemmende Wirkung

Interessanterweise zeigt Ricinolsäure bei topischer Anwendung entzündungshemmende Wirkungen, wie in Studien an Mäusen gezeigt wurde:

  • Effect of ricinoleic acid in acute and subchronic experimental models of inflammation [3]
  • Anti-inflammatory effects of a novel ricinoleic acid poloxamer gel system for transdermal delivery [pubb id=“25542985″]

Die große Frage ist, wie gut sich diese Wirkungen auf den Menschen und die seborrhoische Dermatitis übertragen lassen. Wenn dies der Fall ist, könnte dies erklären, warum manche Menschen durch die Verwendung von Rizinusöl eine Linderung erfahren. Seborrhoische Dermatitis beinhaltet, wie viele Hauterkrankungen, eine überaktive Entzündungsreaktion (erfahren Sie mehr über [Ursachen der seborrhoischen Dermatitis][2]).

Antifungales Potenzial – Ein genauerer Blick

Einige Studien deuten darauf hin, dass Ricinolsäure auch antimykotische Eigenschaften haben könnte:

  • Eine Zahnstudie deutete darauf hin, dass Rizinusöl (oder ein Derivat) das Wachstum von Candida Albicans kurzzeitig hemmen könnte [4]. (Hinweis: Es ist unklar, ob in dieser Studie reines Rizinusöl verwendet wurde).
  • Forschungen an Ricinolsäurederivaten zeigten unter bestimmten Laborbedingungen eine leichte antimykotische Aktivität [5].

Beide Studien deuten jedoch nur auf milde antimykotische Wirkungen hin, wobei potentere Optionen wie Undecylensäure wirksamer sind.

Bild für Internetbehauptungen vs. wissenschaftliche Beweise

Internetbehauptungen vs. wissenschaftliche Beweise

Trotz begrenzter wissenschaftlicher Unterstützung über die historische Verwendung hinaus ist das Internet voll von Behauptungen über die wundersamen Vorteile von Rizinusöl für die Haut. Es wird oft als Allheilmittel für Schuppen, Ekzeme, Haarausfall und sogar Psoriasis angepriesen.

Leider fehlen vielen Online-Behauptungen ordnungsgemäße Zitate oder sie stellen Forschungsergebnisse falsch dar, um sie an ihre Narrative anzupassen. Während anekdotische Berichte reichlich vorhanden sind, fehlen robuste wissenschaftliche Studien, die diese weit verbreiteten Anwendungen unterstützen. (Bitte teilen Sie alle Studien, die Sie finden, in den Kommentaren!).

Bild für Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis: Mögliche Vorteile

Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis: Mögliche Vorteile

Basierend auf den verfügbaren Beweisen sind die antimykotischen Eigenschaften von Rizinusöl wahrscheinlich zu schwach, um der Hauptgrund für seine historische Verwendung bei der Behandlung von seborrhoischer Dermatitis zu sein.

Es ist wichtig zu bedenken, dass seborrhoische Dermatitis nicht nur ein Pilzproblem ist. Sie wird hauptsächlich durch eine gestörte Immunantwort verursacht, die zu Folgendem führt:

  • Entzündung
  • Störung der Hautbarriere
  • Trockenheit
  • Erhöhte oxidierte Hautlipide

In Anbetracht dessen könnten die entzündungshemmenden und okklusiven Eigenschaften von Rizinusöl einige Vorteile bei seborrhoischer Dermatitis bieten. Durch die Reduzierung von Entzündungen und die Verbesserung der Hautbarrierefunktion könnte Rizinusöl möglicherweise die Symptome lindern und es dem natürlichen Gleichgewicht der Haut ermöglichen, sich bei einigen Personen zu erholen.

Bild für Wichtige Überlegungen & Hinweise

Wichtige Überlegungen & Hinweise

  • Ergebnisse in der realen Welt sind komplex: Die Vorhersage der Wirksamkeit von Rizinusöl ist aufgrund individueller Unterschiede und vieler Variablen schwierig.
    • Undecylensäure: Undecylensäure wird aus Ricinolsäure gewonnen, ist ein viel stärkeres Antimykotikum und kommt in Fußpilzcremes vor [6].
    • Allergische Reaktionen: Es wurde über Rizinusölallergien berichtet [7, 7, 8]. Führen Sie immer einen Patch-Test durch.
    • Botanischer Name: Die Rizinuspflanze heißt Ricinus communis.
    • Blattextrakte: Laborstudien deuten darauf hin, dass Rizinusblattextrakte antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen, diese sind jedoch nicht allgemein zugänglich [9, 10].

Sowohl frische als auch getrocknete Rizinussamen, die zwischen dem lateinischen Namen Ricinus communis und dem gebräuchlichen Namen der Pflanze positioniert sind

Bild für Fazit: Rizinusöl und seborrhoische Dermatitis

Fazit: Rizinusöl und seborrhoische Dermatitis

Rizinusöl ist ein kurioses pflanzliches Heilmittel – umgeben von begeisterten Online-Empfehlungen, aber unterstützt durch begrenzte moderne wissenschaftliche Beweise für viele seiner angepriesenen Anwendungen.

Derzeit ist es schwierig, Rizinusöl als primäre Behandlung für seborrhoische Dermatitis zu empfehlen. Während seine entzündungshemmenden und okklusiven Wirkungen eine gewisse Linderung verschaffen könnten, gibt es evidenzbasiertere Optionen. Erwägen Sie die Erforschung von Behandlungen wie roher Honig, Teebaumöl oder sogar Salzlösungen, die eine stärkere wissenschaftliche Unterstützung haben.

Wenn Sie Rizinusöl bei seborrhoischer Dermatitis ausprobiert haben, teilen Sie bitte Ihre persönlichen Erfahrungen in den Kommentaren unten! Ihre Fragen, Anregungen und Korrekturen sind ebenfalls willkommen.

References

  1. A Scarpa, A Guerci "Various uses of the castor oil plant (Ricinus communis L.). A review." Journal of ethnopharmacology 5.2 (1982): 117-37. PubMed
  2. A Schmoldt, H F Benthe, G Haberland "Digitoxin metabolism by rat liver microsomes." Biochemical pharmacology 24.17 (1976): 1639-41. PubMed
  3. C Vieira, S Evangelista, R Cirillo, A Lippi, C A Maggi, S Manzini "Effect of ricinoleic acid in acute and subchronic experimental models of inflammation." Mediators of inflammation 9.5 (2001): 223-8. PubMed
  4. Marcia Carneiro Valera, Lilian Eiko Maekawa, Luciane Dias de Oliveira, Antonio Olavo Cardoso Jorge, Érika Shygei, Cláudio Antonio Talge Carvalho "In vitro antimicrobial activity of auxiliary chemical substances and natural extracts on Candida albicans and Enterococcus faecalis in root canals." Journal of applied oral science : revista FOB 21.2 (2013): 118-23. PubMed
  5. Arthur F. Novak, Gladys C. Clark, Harold P. Dupuy "Antimicrobial activity of some ricinoleic acid oleic acid derivatives" Wiley 38.6 (2007): 321-324. doi.org
  6. A Schmoldt, H F Benthe, G Haberland "Digitoxin metabolism by rat liver microsomes." Biochemical pharmacology 24.17 (1976): 1639-41. PubMed
  7. S C Thorpe, D M Kemeny, R C Panzani, B McGurl, M Lord "Allergy to castor bean. II. Identification of the major allergens in castor bean seeds." The Journal of allergy and clinical immunology 82.1 (1988): 67-72. PubMed
  8. D ORDMAN "An outbreak of bronchial asthma in South Africa, affecting more than 200 persons, caused by castor bean dust from an oil-processing factory." International archives of allergy and applied immunology 7.1 (2003): 10-24. PubMed
  9. Vhutshilo Nemudzivhadi, Peter Masoko "In Vitro Assessment of Cytotoxicity, Antioxidant, and Anti-Inflammatory Activities of Ricinus communis (Euphorbiaceae) Leaf Extracts." Evidence-based complementary and alternative medicine : eCAM 2014 (2014): 625961. PubMed
Last Updated:
in Unkategorisiert   0

About Michael Anders

After being affected by seborrheic dermatitis, I have made it my goal to gather and organize all the information that has helped me in my journey.

Share Your Thoughts

(will not be published)

No Comments

Be the first to start a conversation