Discover my current regimen (since August 2015) more info
Kurze Zusammenfassung des Artikels:

  • Gezielte Linderung: Dieser Artikel untersucht 7 Top-Shampoos, die speziell zur Bekämpfung der seborrhoischen Dermatitis entwickelt wurden, wobei der Schwerpunkt auf von der FDA zugelassenen Wirkstoffen (plus Teebaumöl) liegt.
  • Fokus auf Inhaltsstoffe: Erfahren Sie mehr über wichtige Wirkstoffe wie Pyrithionzink, Kohleteer, Ketoconazol, Selensulfid, Salicylsäure, Schwefel und Teebaumöl und wie sie wirken.
  • Vor- & Nachteile: Erhalten Sie einen ausgewogenen Überblick über jedes Shampoo mit Einblicken in Wirksamkeit, Sicherheit, Benutzerfeedback und persönliche Erfahrungen.
  • Expertenrat: Verstehen Sie die Bedeutung einer genauen Diagnose und fundierter Entscheidungen für die effektive Behandlung der seborrhoischen Dermatitis.
  • Finden Sie Ihr Shampoo: Verschaffen Sie sich das Wissen, um das beste Shampoo zur Linderung Ihrer Symptome der seborrhoischen Dermatitis auszuwählen.
Packaging of the 7 most popular seborrheic dermatitis shampoos. From left to right; T/Sal Therapeutic Shampoo, Head and Shoulders Classic Clean, Paul Mitchell Tea Tree Special, Jason Dandruff Relief, Nizoral Ketoconazole Shampoo, Selsun Blue Dandruff Shampoo, T/Gel Therapeutic Shampoo.

Haben Sie mit seborrhoischer Dermatitis zu kämpfen und suchen ein Shampoo, das wirklich wirkt? Sie sind nicht allein. Dieser Artikel befasst sich mit 7 der beliebtesten Shampoos gegen seborrhoische Dermatitis und analysiert, was sie wirksam macht, auf welche Hauptinhaltsstoffe Sie achten sollten, welche potenziellen Sicherheitsaspekte es gibt und welche Erfahrungen Anwender gemacht haben.

Wir konzentrieren uns auf Shampoos mit Wirkstoffen, die von der FDA zugelassen sind [Sie können die von der FDA zugelassene Liste der Wirkstoffe einsehen][1] (mit Ausnahme von Teebaumöl), um Ihnen eine solide Grundlage für Ihre Suche nach Linderung zu geben. Auch wenn die Wissenschaft etwas detaillierter wird, ist das Verständnis der Funktionsweise dieser Shampoos Ihre beste Waffe gegen dieses hartnäckige Hautproblem.

Der erste Schritt: Genaue Diagnose
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie es tatsächlich mit seborrhoischer Dermatitis zu tun haben. Erkrankungen wie Plaque-Psoriasis können ähnlich aussehen, erfordern aber andere Ansätze. Eine professionelle Diagnose ist entscheidend – suchen Sie einen Dermatologen auf, um die seborrhoische Dermatitis zu bestätigen und andere Erkrankungen auszuschließen. Eine korrekte Diagnose ist die Grundlage für eine wirksame Behandlung.

Bild zum Verständnis der seborrhoischen Dermatitis

Verständnis der seborrhoischen Dermatitis

Lassen Sie uns kurz darauf eingehen, was seborrhoische Dermatitis ist, bevor wir zu den Shampoo-Bewertungen kommen.

Seborrhoische Dermatitis ist eine chronische Hauterkrankung, von der etwa 5 % der Erwachsenen betroffen sind [1]. Sie gilt als eine langfristige Erkrankung, die eine fortlaufende Behandlung zur Kontrolle der Symptome erfordert.

Auf der Kopfhaut ist die seborrhoische Dermatitis allgemein als Schuppen bekannt. Schuppen werden oft als eine mildere Form angesehen, aber beide beinhalten Trockenheit, schuppige Haut (die fettig oder trocken sein kann), Juckreiz und Reizungen. Schuppen sind unglaublich häufig und betreffen bis zu 50 % der Bevölkerung [2].

Die meisten Forschungen deuten auf den Malassezia-Pilz als einen Schlüsselfaktor bei seborrhoischer Dermatitis hin [3, 4]. Dieser Pilz ist natürlich auf der Haut vorhanden, löst aber bei manchen Menschen die Entzündung und die Symptome der seborrhoischen Dermatitis aus.

Further Reading
Möchten Sie mehr über die Erkrankung selbst erfahren? Lesen Sie unser umfassendes Seborrheic Dermatitis Owner’s Manual für einen tieferen Einblick.

Kommen wir nun zu den Shampoos, die helfen können, die Symptome der seborrhoischen Dermatitis zu lindern.

Bild für Top Shampoos gegen seborrhoische Dermatitis: Bewertungen & Inhaltsstoffe

Top Shampoos gegen seborrhoische Dermatitis: Bewertungen & Inhaltsstoffe

1. Head and Shoulders Classic Clean – Pyrithionzink-Shampoo

700ml bottle of Head and Shoulders Classic Clean zinc pyrithione shampoo
User feedback: (4/5)
Formula: (3/5)
Cost: (5/5)
Availability: (5/5)

Wirkstoff:
Pyrithionzink 1%
Inhaltsstoffe:
Water, Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate, Glycol Distearate, Zinc Carbonate, Sodium Chloride, Sodium Xylenesulfonate, Cocamidopropyl Betaine, Fragrance, Dimethicone, Sodium Benzoate, Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride, Magnesium Carbonate Hydroxide, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Blue 1, Red 33.

Head and Shoulders ist wohl das beliebteste Anti-Schuppen-Shampoo weltweit, und das aus gutem Grund. Seine weitverbreitete Verwendung erstreckt sich über Menschen mit diagnostizierter seborrhoischer Dermatitis hinaus auf alle, die eine schuppenfreie Kopfhaut suchen. Effektives Marketing, erschwingliche Preise und nachgewiesene Ergebnisse haben es zu einem meistverkauften Shampoo gemacht.

Procter & Gamble, die Muttergesellschaft von Head and Shoulders, hat stark in die Forschung zu Schuppen und seborrhoischer Dermatitis investiert. Diese Forschung betont Malassezia-Hefe als eine Hauptursache für seborrhoische Dermatitis, was zur Entwicklung von Pyrithionzink als einem wichtigen Inhaltsstoff zur Bekämpfung dieser Hefe führte. Ihr Ziel ist es, ein Antimykotikum zu entwickeln, das auf Malassezia abzielt und gleichzeitig sanft zu den Hautzellen ist.

Sicherheit von Head and Shoulders

Umfangreiche Sicherheits- und Toxikologiestudien, die von Proctor & Gamble finanziert wurden, unterstützen die Sicherheit von Head and Shoulders für den allgemeinen Gebrauch. Seine globale Verfügbarkeit in Ländern mit strengen Sicherheitsvorschriften deutet weiterhin auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Zinkpyrithion, der Wirkstoff, in sehr hohen Konzentrationen (20 %+) schädlich sein kann und möglicherweise DNA-Schäden verursacht [5]. Dies ist nur bei extremen Konzentrationen ein Problem, und das gilt für viele Hautpflegeinhaltsstoffe wie Harnstoff und Milchsäure in hohen Prozentzahlen. Bei der 1%igen Konzentration in Head and Shoulders gilt es als sicher für den regelmäßigen Gebrauch.

Wirksamkeit von Head and Shoulders

Zinkpyrithion ist ein gut etabliertes und wirksames Antimykotikum gegen seborrhoische Dermatitis [6, 7]. Während stärkere Antimykotika wie Ketoconazol oder Selensulfid für schwere Fälle erforderlich sein könnten [1], bietet Zinkpyrithion ein gutes Gleichgewicht zwischen Wirksamkeit und minimalen Nebenwirkungen.

Einige Benutzer berichten über mögliche Nebenwirkungen bei langfristiger Anwendung, darunter Hautaufhellung, erhöhte Sonnenempfindlichkeit und Trockenheit.

Persönliche Erfahrung

Nach persönlicher Erfahrung bietet Head and Shoulders schnelle Linderung. Juckreiz lässt oft fast sofort nach, und Rötungen und Reizungen beginnen schnell abzunehmen.

Schuppenbildung und Trockenheit brauchen bei konsequenter Anwendung länger, um sich zu bessern. Tatsächlich wurde die Trockenheit bei mir manchmal noch verstärkt, was zusätzliche Feuchtigkeitspflege oder eine Spülung erforderlich machte.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Sehr wirksam für viele mit Schuppen und seborrhoischer Dermatitis.
  • Enthält von der FDA zugelassenes Pyrithionzink.
  • Sicher bei empfohlenen Konzentrationen.
  • Mögliche langfristige Nebenwirkungen wie Trockenheit und Sonnenempfindlichkeit, die von einigen berichtet werden.

2. Neutrogena T/Gel – Therapeutisches Shampoo – Originalformel

Box containing 130ml bottle of Neutrogena T/Gel Original Formula which uses coal tar
User feedback: (4.5/5)
Formula: (4/5)
Cost: (4/5)
Availability: (4.5/5)

Wirkstoff:
Kohleteer 1% (4% Neutar® solubilisierter Kohleteerextrakt)
Inhaltsstoffe:
Water, Sodium Laureth Sulfate, Polysorbate 20, Cocamidopropyl Betaine, Bishydroxyethyl Dihydroxypropyl Stearammonium Chloride, Fragrance, Cocamide MEA, PEG-120 Methyl Glucose Dioleate, DMDM Hydantoin, Tetrasodium EDTA, Sodium Hydroxide, Citric Acid, Sodium Chloride, Triethanolamine

Neutrogena T/Gel enthält Kohleteer, einen Inhaltsstoff mit einer langen Geschichte in der Behandlung von Hauterkrankungen [8, 9]. Es ist von der FDA für Schuppen, seborrhoische Dermatitis und Psoriasis zugelassen. Während es andere Teere gibt (Kiefernteer, Schieferöl), ist Kohleteer aufgrund seiner Verfügbarkeit und Kosteneffizienz am gebräuchlichsten.

Teerbasierte Shampoos wirken, indem sie das übermäßige Wachstum von Hautzellen verlangsamen, Entzündungen reduzieren und Bakterien und Pilze bekämpfen [10, 11].

Entdecken Sie Kohleteer-Shampoo-Alternativen
Suchen Sie nach anderen Kohleteer-Optionen? DandruffDeconstructed, eine Website von Community-Mitglied Chris, bietet eine umfassende Liste von Kohleteer-Shampoos.

Sicherheit von Kohleteer-Shampoos

Kohleteer hat aufgrund seiner jahrzehntelangen Verwendung eine lange Sicherheitsbilanz [12], wobei einige Studien mehrere Jahrzehnte umfassen [13].

Natürliche Teer-Alternativen haben weniger umfangreiche Sicherheitsdaten, aber auch eine lange Nutzungsgeschichte mit wenigen berichteten Problemen. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sulfonierte Öle möglicherweise noch sicherer sind als Kohleteer [12].

Obwohl es Bedenken hinsichtlich der potenziellen Neurotoxizität und Karzinogenität von Teeren gibt, wurde kein direkter Zusammenhang zu Schäden beim Menschen festgestellt [8].

Eine bekannte Nebenwirkung von Kohleteer ist die Lichtempfindlichkeit [9], die die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Licht erhöht. Treffen Sie Vorkehrungen, um die Sonneneinstrahlung nach der Verwendung von Kohleteer-Shampoos zu minimieren.

Wirksamkeit von Kohleteer

Die FDA erkennt Kohleteer (0,5 % bis 5 % Konzentration) als wirksam gegen seborrhoische Dermatitis an [1].

Seine antimykotische Wirkung gegen Malassezia ist dokumentiert [14], und Laborstudien deuten darauf hin, dass seine Wirksamkeit mit der von Ketoconazol vergleichbar sein könnte [15].

Über die antimykotischen Eigenschaften hinaus kann Kohleteer []:

  • Das schnelle Wachstum von Hautzellen bei Psoriasis reduzieren
  • Gesunde Haut verdicken
  • Juckreiz und Entzündungen reduzieren
  • Die Talgproduktion verringern

Persönliche Erfahrung

Neutrogena T/Gel war ein persönlicher Favorit unter den leicht erhältlichen Shampoos. Es hat eine einfachere Inhaltsstoffliste als viele Head and Shoulders-Formeln und war weniger austrocknend. Es war mein zweithäufigst verwendetes Antimykotikum-Shampoo, nach Head and Shoulders (das anfangs bei leichteren Problemen gut wirkte).

Wenn ich die Behandlung der seborrhoischen Dermatitis erneut beginnen würde, wäre ein Kohleteer-Shampoo ein Top-Kandidat für erste Tests.

Ich habe auch sulfoniertes Schieferöl-Shampoo erfolgreich verwendet, aber seine höheren Kosten, die begrenzte Verfügbarkeit und Berichte über Formeländerungen [jüngste Amazon-Bewertungen deuten auf Probleme mit der neuen Formel hin][2] führten zu seinem Ausschluss aus dieser Hauptliste.

Kiefernteerseifen, wie Grandpa’s Pine Tar Soap, waren ebenfalls wirksam, aber austrocknender als Neutrogena T/Gel. Der natürliche, lagerfeuerartige Duft von Kiefernteer war dem starken, etwas künstlichen Duft von Neutrogena vorzuziehen.

Warum Kohleteer-Shampoos weniger beliebt sind

Die Hauptnachteile sind der starke Geruch und die Möglichkeit, Kleidung zu verfärben.

Der Geruch ist spürbar, kann aber tolerierbar, sogar angenehm werden (wie bei Kiefernteerseife).

Die Verfärbung ist weniger ein Problem als oft wahrgenommen. Während das braune Shampoo Flecken verursachen kann, entfernt gründliches Waschen es normalerweise von Stoffen.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Neutrogena T/Gel verwendet Kohleteer als Wirkstoff.
  • Kohleteer ist von der FDA zugelassen und wirksam gegen seborrhoische Dermatitis.
  • Langjährige Sicherheitsbilanz.
  • Die Original-T/Gel-Formel ist relativ einfach und weniger austrocknend als einige Alternativen.
  • Teer-Shampoos gelten als natürlich, aber der starke Geruch kann ein Nachteil sein.

3. Nizoral Anti-Schuppen-Shampoo – Ketoconazol

New packaging for the 200ml unit of Nizoral's ketoconazole based anti-dandruff shampoo
User feedback: (4/5)
Formula: (3/5)
Cost: (3/5)
Availability: (4/5)

Wirkstoff:
Ketoconazol (1%)
Inhaltsstoffe:
Acrylic Acid Polymer, Butylated Hydroxytoluene, Cocamide MEA, FD&C Blue 1, Fragrance, Glycol Distearate, Polyquaternium 7, Quaternium 15, Sodium Chloride, Sodium Cocoyl Sarcosinate, Sodium Hydroxide, Hydrochloric Acid, Sodium Laureth Sulfate, Tetrasodium EDTA, Water (Aqua)

Der Wirkstoff von Nizoral, Ketoconazol, gilt als eines der wirksamsten rezeptfreien Antimykotika, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden. Es wird medizinisch häufig bei verschiedenen Pilzinfektionen eingesetzt, sowohl innerlich als auch äußerlich, einschließlich seborrhoischer Dermatitis und Schuppen.

Sicherheit von Ketoconazol-Shampoos

Nizoral/Ketoconazol gilt als sicher, wenn es gemäß den Anweisungen (2-3 Mal pro Woche) angewendet wird, basierend auf Forschungsergebnissen [16].

Wie bei den meisten rezeptfreien Behandlungen werden einige unerwünschte Reaktionen berichtet:

  • Haarverfärbung
  • Veränderungen der Haarstruktur
  • Juckreiz/Brennen
  • Reizung und Empfindlichkeit

Die Konzentration ist jedoch entscheidend für die Sicherheit. Die Daten und verfügbaren Produkte liegen in der Regel bei maximal 2 % Konzentration, wodurch das Risiko minimiert wird.

Wirksamkeit von Ketoconazol bei seborrhoischer Dermatitis

Ketoconazol gilt als hochwirksames rezeptfreies Antimykotikum gegen seborrhoische Dermatitis [17]. Einige Studien deuten sogar darauf hin, dass es fast so wirksam ist wie Hydrocortison-Behandlungen [18].

Für diejenigen mit Haarausfall kann Ketoconazol zusätzliche Vorteile bieten. Studien deuten darauf hin, dass es das Haarwachstum verbessern kann, indem es die Dicke und Dichte des Haarschafts erhöht [19, 20]. Einige Amazon-Bewertungen erwähnen sogar die Verwendung zur frühen Vorbeugung von Haarausfall.

Persönliche Erfahrung

Nizoral fühlte sich wie das stärkste getestete Antimykotikum-Shampoo an. Es fühlte sich an, als würde es alles von der Kopfhaut und dem Haar entfernen und es sehr sauber, fast roh anfühlen lassen. Als Shampoo ließ es das Haar trocken und strohig anfühlen.

Obwohl es Rötungen, Juckreiz, Schuppenbildung und andere Symptome der seborrhoischen Dermatitis wirksam beseitigte, beschränkte seine Stärke die Anwendung auf nur wenige Male.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Nizoral (Ketoconazol) ist hochwirksam gegen seborrhoische Dermatitis.
  • Gilt als sicher, wenn es gemäß den Anweisungen angewendet wird.
  • Eines der stärksten rezeptfreien Antimykotika.
  • Kann bei Haarausfall und Glatzenbildung helfen.
  • Kann für einige Benutzer austrocknend sein.

4. Selsun Blue Medicated Dandruff Shampoo – Selensulfid

325ml bottle of Selsun Blue shampoo based on selenium sulfide as the active ingredient
User feedback: (4/5)
Formula: (3/5)
Cost: (4/5)
Availability: (4.5/5)

Wirkstoff:
Selensulfid 1% Inhaltsstoffe:
Water, Ammonium Lauryl Sulfate, Distearyl Phthalic Acid Amide, Ammonium Laureth Sulfate, Sodium Chloride, Cocamide MEA, Dimethicone, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Hydroxypropyl Methylcellulose, Sodium Isostearoyl Lactylate, DMDM Hydantoin, Fragrance, Citric Acid, Sodium Citrate, Titanium Dioxide, Blue 1

Selsun Blue war das erste kommerziell erfolgreiche Selensulfid-Shampoo in Nordamerika.

Selensulfid, das mit Schwefel verwandt ist, wurde in den 1950er Jahren entwickelt, um den Geruch von Schwefel zu verbessern und seine therapeutische Wirkung zu verstärken. Das Ergebnis ist ein starkes Antimykotikum, das auch relativ sanft zur Haut ist.

Sicherheit von Selensulfid-Shampoos

Selensulfid-Shampoos gelten im Allgemeinen bei regelmäßiger Anwendung als sicher [21]. Sie können jedoch eine etwas höhere Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen haben als andere Optionen [22].

Selensulfid ist in Japan und einigen europäischen Ländern verboten. Es wird auch von der EPA [3] und dem Bundesstaat Kalifornien [4] als Karzinogen eingestuft (Kaliforniens Proposition 65-Liste ist umfangreich).

Trotz dieser Bedenken erlaubt die FDA weiterhin den Verkauf in Nordamerika und führt es auf der Liste der zugelassenen Wirkstoffe zur Behandlung der seborrhoischen Dermatitis auf, basierend auf verfügbaren Sicherheitsdaten.

Wirksamkeit von Selensulfid

Benutzererfahrungen online deuten darauf hin, dass Selsun Blue hochwirksam gegen seborrhoische Dermatitis ist. Klinische Studien zeigen, dass es genauso wirksam ist wie Ketoconazol-Shampoos [23] und möglicherweise wirksamer als Pyrithionzink (Head and Shoulders) und Kohleteer (T/Gel).

Es ist möglicherweise auch weniger wahrscheinlich, die Sonnenempfindlichkeit im Vergleich zu anderen Behandlungen zu erhöhen.

Persönliche Erfahrung

Die blaue Farbe und die dicke Textur von Selsun Blue machen es optisch unverwechselbar. Viele Benutzer loben seine Wirksamkeit, und einige YouTube-Bewertungen heben seinen Erfolg hervor, wenn andere Antimykotika versagt haben.

Persönlich habe ich Selsun Blue nicht verwendet. Zu dem Zeitpunkt, als ich davon erfuhr, hatte ich die Antimykotikum-Behandlungen weitgehend abgeschlossen. Sicherheitsbedenken waren ebenfalls ein Faktor bei meiner Entscheidung, es nicht auszuprobieren.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Selsun Blue ist ein führendes Selensulfid-Shampoo in Nordamerika.
  • Selensulfid ist sehr wirksam gegen Symptome der seborrhoischen Dermatitis.
  • Es bestehen einige Sicherheitsbedenken hinsichtlich der langfristigen Anwendung [24].
  • Viele Benutzer berichten von Erfolg mit Selsun Blue, wenn andere Behandlungen versagt haben.

5. Neutrogena T/Sal – Therapeutisches Shampoo – Scalp Build-Up Control

Box containing 133ml bottle of Neutrogena's T/Sal shampoo that uses salicylic acid
User feedback: (4.5/5)
Formula: (4/5)
Cost: (4/5)
Availability: (4/5)

Wirkstoff:
Salicylsäure 3%
Inhaltsstoffe:
Water, Cocamidopropyl Betaine, Sodium C14-16 Olefin Sulfonate, Linoleamidopropyl PG-Dimonium Chloride Phosphate, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Polyquaternium-22, Hexylene Glycol, Sodium Citrate

Neutrogena T/Sal bietet einen anderen Ansatz und konzentriert sich auf Salicylsäure anstelle eines primären Antimykotikums. Während Salicylsäure einige antimykotische Eigenschaften haben kann, ist sie in erster Linie für ihre hautschälende Wirkung bekannt.

T/Sal wirkt, indem es abgestorbene Hautzellen und Hefeablagerungen durch seine saure Wirkung entfernt.

Salicylsäure ist eine natürliche Säure, die aus Weidenrinde gewonnen wird. Sie wird häufig bei Akne und in höheren Konzentrationen zur Entfernung von Warzen und Hühneraugen verwendet [25].

Bei seborrhoischer Dermatitis (Schuppen) entfernt sie effektiv Schuppen [2] und hinterlässt eine saubere und kahle Kopfhaut.

Sicherheit von Salicylsäure-Shampoos

Salicylsäure gilt als einer der sichersten Inhaltsstoffe in dieser Bewertung. Seine weitverbreitete Verwendung hat zu umfangreichen Sicherheitsdaten geführt [26].

Einige Menschen mit sehr empfindlicher Haut können aufgrund seiner Säure leichte Beschwerden verspüren, aber signifikante Nebenwirkungen sind selten.

Wirksamkeit von Salicylsäure

Salicylsäure-Shampoos wirken am besten bei leichter seborrhoischer Dermatitis. Bei schwereren Fällen können sie weniger wirksam sein. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Malassezia-Hefe tiefere Hautschichten durchdringen kann und die antimykotischen Eigenschaften von Salicylsäure relativ schwach sind [27].

Die Kombination von Salicylsäure mit einem stärkeren Antimykotikum wie Schwefel kann einen effektiveren „Doppelschlag“ gegen seborrhoische Dermatitis erzeugen, der sich als vorteilhafter erweist als jeder Inhaltsstoff allein [28].

Persönliche Erfahrung

T/Sal bot nach persönlicher Erfahrung sofortige, aber nicht lang anhaltende Linderung. Anfängliche Wäschen verbesserten die Symptome schnell, aber die Haut schien sich anzupassen, und die Symptome kehrten relativ schnell zurück.

Ein wichtiger Pluspunkt war seine Milde.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Neutrogena T/Sal (Salicylsäure) ist wirksam bei leichter seborrhoischer Dermatitis.
  • Wirkt hauptsächlich durch das Abschälen von Schuppen und Ablagerungen.
  • Kann für schwerere Fälle unzureichend sein.
  • Im Allgemeinen sehr mild und gut verträglich.

6. Jason Dandruff Relief Treatment Shampoo – Schwefel & Salicylsäure

Jason Natural - Dandruff Relief Shampoo - 355ml Bottle - New 2020 Packaging
User feedback: (4.5/5)
Formula: (4.5/5)
Cost: (3.5/5)
Availability: (3.5/5)

Wirkstoffe:
Schwefel 2,0%, Salicylsäure 2,0%
Inhaltsstoffe:
Aqua (water), sodium cocoyl isethionate, disodium cocoamphodiacetate, stearic acid, potassium cocoyl glutamate, glycerin, sodium lauroyl sarcosinate, cetyl alcohol, cocamidopropyl betaine, hydrolyzed wheat protein, olea europaea (olive) fruit oil(1), pogostemon cablin (patchouli) oil, rosmarinus officinalis (rosemary) leaf oil, simmondsia chinensis (jojoba) seed oil(1), camphor, dimethyl sulfone(2), menthol, methyl salicylate, potassium hydroxide, sodium PCA, xanthan gum, benzyl alcohol, capryloyl glycine, undecylenoyl glycine, amyl cinnamal, benzyl benzoate, hexyl cinnamal, hydroxycitronellal, linalool, limonene, fragrance (parfum)

Beachten Sie unterschiedliche Formulierungen
Beachten Sie die hier gezeigte spezifische Inhaltsstoffliste. Die Marke Jason bietet andere „Dandruff Relief“-Shampoos mit unterschiedlichen Grundformeln an.

Jason Dandruff Relief Shampoo kombiniert Schwefel und Salicylsäure und baut auf dem Konzept eines dualen Ansatzes auf. Während der Schwefelgeruch stark sein kann, ist die Kombination aus Schwefel und Salicylsäure wirksam.

Salicylsäure entfernt Ablagerungen und Schuppen, während Schwefel auf den Malassezia-Pilz abzielt.

Wie bei T/Sal erwähnt, ist dokumentiert, dass Salicylsäure und Schwefel zusammen hochwirksam gegen seborrhoische Dermatitis sind [28]. Obwohl die Popularität von Schwefel aufgrund seines Geruchs etwas abgenommen hat, bleibt er eine von der FDA zugelassene Behandlung für seborrhoische Dermatitis [1].

Sicherheit von Schwefel-Shampoos

Sowohl Salicylsäure als auch Schwefel sind natürliche Inhaltsstoffe mit jahrhundertelanger Verwendung und einer langen Sicherheitsbilanz. Sie gehören zu den sichersten Optionen, die überprüft wurden, während sie dennoch wirksam sind.

Die wichtigste Sicherheitsüberlegung ist der starke Geruch von Schwefel, der sozial einschränkend sein kann. Es ist am besten, die Verwendung von Schwefel-Shampoo unmittelbar vor gesellschaftlichen Veranstaltungen zu vermeiden.

Wirksamkeit von Schwefel-Shampoos

Jason Dandruff Relief erhält online weit verbreitet positives Feedback. Negative Bewertungen stammen oft von inkonsistenter Verwendung oder Abneigung gegen den Schwefelgeruch.

Es ist wichtig zu beachten, dass mehrere Jason „Dandruff Relief“-Formulierungen existieren. Die Formel mit „sodium cocoyl isethionate“ als primärem Reinigungsmittel wird im Allgemeinen am meisten gelobt.

Persönliche Erfahrung

Die persönlichen Ergebnisse waren mit Head and Shoulders vergleichbar, mit potenziell länger anhaltenden Effekten. Es kann etwas länger dauern, bis eine anfängliche Verbesserung sichtbar wird, aber die Aufrechterhaltung wird einfacher, sobald die Symptome kontrolliert sind.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Jason Dandruff Relief kombiniert Salicylsäure und Schwefel.
  • Diese Kombination ist auch bei mittelschweren bis schweren Fällen wirksam.
  • Konsequente Anwendung optimiert die Wirksamkeit von Schwefel.
  • Ein starker Schwefelgeruch kann für einige ein Abschreckungsmittel sein.

7. Paul Mitchell Tea Tree Special Shampoo – Teebaumöl

300ml bottle of Paul Mitchels Tea Tree Special shampoo
User feedback: (4.5/5)
Formula: (4/5)
Cost: (4/5)
Availability: (3.5/5)

Wirkstoff:
Melaleuca Alternifolia (Teebaum) Blattöl
Inhaltsstoffe:
Aqua (Water, Eau), Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate, Cocamide MIPA, Parfum (Fragrance), Cocamidopropyl Betaine, Panthenol, Menthol, Hedychium Coronarium (White Ginger) Flower/Leaf/Stem Extract, Triticum Vulgare (Wheat) Germ Oil, Algae Extract, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Leaf Extract, Aloe Barbadensis Leaf Extract, Anthemis Nobilis Flower Extract, Rosmarinus Officinalis (Rosemary) Leaf Extract, Glycerin, Oleamidopropyl Betaine, Propylene Glycol, Glycol Stearate, PEG-150 Distearate, Citric Acid, Tetrasodium EDTA, Polyquaternium-7, Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone, PEG-12 Dimethicone, Methylchloroisothiazolinone, Methylisothiazolinone, Magnesium Chloride, Magnesium Nitrate, Limonene, Linalool, Citronellol, CI 42090 (Blue 1), CI 19140 (Yellow 5).

Teebaumöl-Shampoos, die für ihr natürliches Image ansprechend sind, sind in Nordamerika beliebt. Paul Mitchell’s Tea Tree Special Shampoo ist besonders in Friseursalons angesehen.

Sicherheit von Teebaumöl-Shampoos

Teebaumöl als Wirkstoff hat eine lange Nutzungsgeschichte [29], die sein etabliertes Sicherheitsprofil bei empfohlenen Konzentrationen unterstützt.

Obwohl es als „natürlich“ vermarktet wird, enthält die Formel von Paul Mitchell Inhaltsstoffe, die einige in natürlichen Produkten als weniger wünschenswert ansehen (wie SLS). Natürlichere Teebaum-Shampoos sind von anderen Marken erhältlich.

Wirksamkeit von Teebaumöl

Teebaumöl ist nicht von der FDA für seborrhoische Dermatitis zugelassen, aber es ist eine beliebte natürliche Alternative, deren Wirksamkeit durch Forschungsergebnisse gestützt wird.

Studien zu Teebaumöl-Shampoos gegen seborrhoische Dermatitis sind vielversprechend:

  • Laborstudien zeigen, dass Teebaumöl das Wachstum von Malassezia hemmt, was darauf hindeutet, dass es „bei der Behandlung von Erkrankungen, die M. furfur betreffen, nützlich sein könnte“ [30].
  • Eine Studie mit 126 Teilnehmern zeigte eine Verbesserung der Schuppenbildung um 41 % mit 5 % Teebaumöl-Shampoo. Die Schuppigkeit zeigte die geringste Verbesserung, aber die Studie kam zu dem Schluss, dass 5 % Teebaumöl bei Schuppen „wirksam und gut verträglich“ sind [31].

Persönliche Erfahrung

Die Wirksamkeit von Paul Mitchell Tea Tree Special Shampoo war nach persönlicher Erfahrung unklar. Während einige Benutzer von Erfolg berichten, wurde nach regelmäßiger Anwendung keine spürbare Verbesserung der Symptome der seborrhoischen Dermatitis beobachtet.

Positiv zu vermerken ist, dass das Shampoo einen angenehmen Duft und ein hochwertiges Gefühl hat.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Teebaumöl ist eine beliebte natürliche Alternative.
  • Kann bei leichten bis mittelschweren Fällen von Vorteil sein, aber die Wirksamkeit bei schweren Fällen ist weniger sicher.
  • Die Formel von Paul Mitchell ist zwar in Salons beliebt, aber möglicherweise nicht die „natürlichste“ Teebaumöl-Shampoo-Option.

[card image=“https://skindrone.com/wp-content/uploads/article-images/seborrheic-dermatitis-shampoos/summary-and-key-conclusions.

References

  1. James Q Del Rosso "Adult seborrheic dermatitis: a status report on practical topical management." The Journal of clinical and aesthetic dermatology 4.5 (2011): 32-8. PubMed
  2. S Ranganathan, T Mukhopadhyay "Dandruff: the most commercially exploited skin disease." Indian journal of dermatology 55.2 (2010): 130-4. PubMed
  3. Lilia G Zisova "Malassezia species and seborrheic dermatitis." Folia medica 51.1 (2009): 23-33. PubMed
  4. Grace K Kim "Seborrheic Dermatitis and Malassezia species: How Are They Related?" The Journal of clinical and aesthetic dermatology 2.11 (2011): 14-7. PubMed
  5. Sarah D Lamore, Christopher M Cabello, Georg T Wondrak "The topical antimicrobial zinc pyrithione is a heat shock response inducer that causes DNA damage and PARP-dependent energy crisis in human skin cells." Cell stress & chaperones 15.3 (2010): 309-22. PubMed
  6. Robert A Schwartz, Christopher A Janusz, Camila K Janniger "Seborrheic dermatitis: an overview." American family physician 74.1 (2006): 125-30. PubMed
  7. D G Saple, G Ravichandran, A Desai "Evaluation of safety and efficacy of ketoconazole 2% and zinc pyrithione 1% shampoo in patients with moderate to severe dandruff–a postmarketing study." Journal of the Indian Medical Association 98.12 (2001): 810-1. PubMed
  8. M R Pittelkow, H O Perry, S A Muller, W Z Maughan, P C O'Brien "Skin cancer in patients with psoriasis treated with coal tar. A 25-year follow-up study." Archives of dermatology 117.8 (1981): 465-8. PubMed
  9. Kapila V Paghdal, Robert A Schwartz "Topical tar: back to the future." Journal of the American Academy of Dermatology 61.2 (2009): 294-302. PubMed
  10. Ellen H van den Bogaard, Judith G M Bergboer, Mieke Vonk-Bergers, Ivonne M J J van Vlijmen-Willems, Stanleyson V Hato, Pieter G M van der Valk, Jens Michael Schröder, Irma Joosten, Patrick L J M Zeeuwen, Joost Schalkwijk "Coal tar induces AHR-dependent skin barrier repair in atopic dermatitis." The Journal of clinical investigation 123.2 (2013): 917-27. PubMed
  11. Judith H J Roelofzen, Katja K H Aben, Pieter G M van der Valk, Jeanette L M van Houtum, Peter C M van de Kerkhof, Lambertus A L M Kiemeney "Coal tar in dermatology." The Journal of dermatological treatment 18.6 (2008): 329-34. PubMed
  12. M H Schmid, H C Korting "Coal tar, pine tar and sulfonated shale oil preparations: comparative activity, efficacy and safety." Dermatology (Basel, Switzerland) 193.1 (1997): 1-5. PubMed
  13. Judith H J Roelofzen, Katja K H Aben, Ursula T H Oldenhof, Pieter-Jan Coenraads, Hans A Alkemade, Peter C M van de Kerkhof, Pieter G M van der Valk, Lambertus A L M Kiemeney "No increased risk of cancer after coal tar treatment in patients with psoriasis or eczema." The Journal of investigative dermatology 130.4 (2010): 953-61. PubMed
  14. P Nenoff, U F Haustein, A Fiedler "The antifungal activity of a coal tar gel on Malassezia furfur in vitro." Dermatology (Basel, Switzerland) 191.4 (1996): 311-4. PubMed
  15. M C Wright, F Hevert, T Rozman "In vitro comparison of antifungal effects of a coal tar gel and a ketoconazole gel on Malassezia furfur." Mycoses 36.5-6 (1994): 207-10. PubMed
  16. C Piuerard-Franchimont, G E Piuerard, J E Arrese, P De Doncker "Effect of ketoconazole 1% and 2% shampoos on severe dandruff and seborrhoeic dermatitis: clinical, squamometric and mycological assessments." Dermatology (Basel, Switzerland) 202.2 (2001): 171-6. PubMed
  17. Thomas Berk, Noah Scheinfeld "Seborrheic dermatitis." P & T : a peer-reviewed journal for formulary management 35.6 (2011): 348-52. PubMed
  18. A Katsambas, C Antoniou, E Frangouli, G Avgerinou, D Michailidis, J Stratigos "A double-blind trial of treatment of seborrhoeic dermatitis with 2% ketoconazole cream compared with 1% hydrocortisone cream." The British journal of dermatology 121.3 (1989): 353-7. PubMed
  19. Ju Jiang, Ryoji Tsuboi, Yuko Kojima, Hideoki Ogawa "Topical application of ketoconazole stimulates hair growth in C3H/HeN mice." The Journal of dermatology 32.4 (2005): 243-7. PubMed
  20. C Piérard-Franchimont, V Goffin, F Henry, I Uhoda, C Braham, G E Piérard "Nudging hair shedding by antidandruff shampoos. A comparison of 1% ketoconazole, 1% piroctone olamine and 1% zinc pyrithione formulations." International journal of cosmetic science 24.5 (2010): 249-56. PubMed
  21. L M Cummins, E T Kimura "Safety evaluation of selenium sulfide antidandruff shampoos." Toxicology and applied pharmacology 20.1 (1971): 89-96. PubMed
  22. Luigi Naldi, Janouk Diphoorn "Seborrhoeic dermatitis of the scalp." BMJ clinical evidence 2015 (2018). PubMed
  23. F W Danby, W S Maddin, L J Margesson, D Rosenthal "A randomized, double-blind, placebo-controlled trial of ketoconazole 2% shampoo versus selenium sulfide 2.5% shampoo in the treatment of moderate to severe dandruff." Journal of the American Academy of Dermatology 29.6 (1993): 1008-12. PubMed
  24. M Vinceti, E T Wei, C Malagoli, M Bergomi, G Vivoli "Adverse health effects of selenium in humans." Reviews on environmental health 16.4 (2002): 233-51. PubMed
  25. Tasleem Arif "Salicylic acid as a peeling agent: a comprehensive review." Clinical, cosmetic and investigational dermatology 8 (2015): 455-61. PubMed
  26. Arfan Ul Bari, Zafar Iqbal, Simeen Ber Rahman "Tolerance and safety of superficial chemical peeling with salicylic acid in various facial dermatoses." Indian journal of dermatology, venereology and leprology 71.2 (2006): 87-90. PubMed
  27. Buenigne-Ernest Amborabue, Pierrette Fleurat-Lessard, Jean-Franueois Chollet, Gabriel Roblin "Antifungal effects of salicylic acid and other benzoic acid derivatives towards Eutypa lata: structure–activity relationship" Elsevier BV 40.12 (2003): 1051-1060. doi.org
  28. J J Leyden, K J McGinley, O H Mills, A A Kyriakopoulos, A M Kligman "Effects of sulfur and salicylic acid in a shampoo base in the treatment of dandruff: a double-blind study using corneocyte counts and clinical grading." Cutis 39.6 (1987): 557-61. PubMed
  29. C F Carson, T V Riley, B D Cookson "Efficacy and safety of tea tree oil as a topical antimicrobial agent." The Journal of hospital infection 40.3 (1999): 175-8. PubMed
  30. K A Hammer, C F Carson, T V Riley "In vitro susceptibility of Malassezia furfur to the essential oil of Melaleuca alternifolia." Journal of medical and veterinary mycology : bi-monthly publication of the International Society for Human and Animal Mycology 35.5 (1998): 375-7. PubMed
  31. Andrew C Satchell, Anne Saurajen, Craig Bell, Ross StC Barnetson "Treatment of dandruff with 5% tea tree oil shampoo." Journal of the American Academy of Dermatology 47.6 (2002): 852-5. PubMed
Last Updated:
in Unkategorisiert   0

About Michael Anders

After being affected by seborrheic dermatitis, I have made it my goal to gather and organize all the information that has helped me in my journey.

Share Your Thoughts

(will not be published)

No Comments

Be the first to start a conversation