Obwohl dies ein detaillierter Leitfaden ist, ist er für eine einfache Navigation strukturiert. Wir empfehlen, ihn der Reihe nach zu lesen, um den Prozess der Bekämpfung von seborrhoischer Dermatitis und anschließendem Haarausfall vollständig zu erfassen.
In diesem Leitfaden:
- Die Hauptursache: Entdecken Sie den häufigsten Übeltäter hinter seborrhoischer Dermatitis und damit verbundenem Haarausfall.
- Wirksame Behandlungen: Entdecken Sie wissenschaftlich fundierte und beliebte Methoden zur Bekämpfung von seborrhoischer Dermatitis.
- Haarausfallfaktoren: Identifizieren Sie potenzielle Elemente, die Ihren Haarausfall verschlimmern könnten.
- Strategien für das Haarwachstum: Lernen Sie umsetzbare Schritte, um das Haarwachstum nach der Behandlung von Kopfhautproblemen wiederzubeleben.
Sie können das Inhaltsverzeichnis verwenden, um zu den Abschnitten zu springen, die Sie interessieren. Für ein umfassendes Verständnis wird jedoch empfohlen, in der Reihenfolge zu lesen. Ihre Fragen und Erfahrungen sind wertvoll – bitte teilen Sie sie in den [Kommentarbereichen am Ende dieser Seite][1].
2018 Update: Berücksichtigen Sie interne Faktoren wie Stress oder Ernährung bei Ihren Haut- und Haarproblemen? [SkinSupport][2] ist ein systemischer Ansatz, der für Sie von Vorteil sein könnte.

Die Rolle des Malassezia-Pilzes bei seborrhoischer Dermatitis und Haarausfall
Haarausfall ist eine häufige und belastende Folge von seborrhoischer Dermatitis, insbesondere wenn sich Kopfhautentzündungen und Schuppenbildung ausbreiten. Der genaue Mechanismus, der diese beiden Erkrankungen verbindet, ist jedoch nicht immer klar.
Ist Haarausfall eine direkte Folge der seborrhoischen Dermatitis selbst, oder werden beide durch gemeinsame zugrunde liegende Faktoren ausgelöst?
Medizinische Forschung und allgemeines Verständnis deuten auf Malassezia-Hefe als einen Hauptfaktor für seborrhoische Dermatitis hin. Diese Hefe gedeiht auf Lipiden (Fetten), wodurch Talg – das natürliche Schutzöl der Kopfhaut – zu einer primären Nahrungsquelle wird.
Talg, der von den Haarfollikeln abgesondert wird, ist entscheidend für den Hautschutz und die Feuchtigkeitsspeicherung. Malassezia nutzt diese Lipide aus und ist somit ein häufiger Bewohner der Haut, selbst bei Menschen ohne seborrhoische Dermatitis.
Für viele bleibt Malassezia harmlos. Bei anfälligen Personen löst es jedoch Symptome der seborrhoischen Dermatitis und anschließenden Haarausfall aus.
Bei betroffenen Personen scheint Malassezia das Abwehrsystem der Haut zu stören und in die Haarfollikel einzudringen [1]. Es wird stark vermutet, dass diese follikuläre Invasion die Hauptursache für den damit verbundenen Haarausfall ist.
Für einen tieferen Einblick in die Mechanismen der seborrhoischen Dermatitis und die Rolle von Malassezia lesen Sie diesen detaillierten Artikel über die möglichen Ursachen der seborrhoischen Dermatitis. Er bietet eine detailliertere Perspektive, die jedoch über den unmittelbaren Rahmen dieser auf Haarausfall ausgerichteten Diskussion hinausgeht.
Wenn Malassezia möglicherweise nicht der einzige Übeltäter ist
Obwohl Malassezia ein häufiger Faktor ist, können seborrhoische Dermatitis und Haarausfall manchmal von anderen Mikroorganismen herrühren – Bakterien, andere Arten von Hefe oder Pilzen. In diesen Fällen sind Behandlungen, die speziell auf Malassezia abzielen, möglicherweise weniger wirksam. Viele der hier besprochenen allgemeinen Prinzipien können jedoch weiterhin relevant und hilfreich sein.

Bekämpfung von Malassezia für das Nachwachsen der Haare
Wenn Malassezia-Überwucherung tatsächlich zu Haarausfall beiträgt, ist die direkte Bekämpfung dieser Hefe ein logischer Schritt zur Wiederherstellung des Haarwachstums. Durch die Reduzierung von Malassezia und die Verbesserung der Kopfhautgesundheit wollen wir eine Umgebung schaffen, die dem natürlichen Nachwachsen der Haare förderlich ist.
Dieser Abschnitt befasst sich mit weithin anerkannten und dokumentierten Methoden zur Kontrolle von Malassezia. Wir beginnen mit gut recherchierten, kommerziell erhältlichen antimykotischen Behandlungen, gefolgt von der Untersuchung beliebter natürlicher Alternativen, von denen einige ebenfalls wissenschaftlich untermauert sind.
Pyrithionzink: Eine führende Anti-Malassezia-Lösung
Pyrithionzink zeichnet sich als ein häufig verwendetes Antimykotikum gegen Malassezia aus. Seine Präsenz im Head & Shoulders Shampoo, einer weltweit anerkannten Marke, spricht für seine weitverbreitete Verwendung.
Die konsequente Verwendung von Pyrithionzink-Produkten hat nachweislich die Malassezia-Populationen auf der Kopfhaut reduziert, das Nachwachsen der Haare gefördert und die Hautstruktur normalisiert [2]. Die Forschung, die speziell seine Auswirkungen auf das Haarwachstum bei schweren Malassezia-Infektionen untersucht, ist jedoch begrenzt. Die meisten Studien sind breiter gefasst und bewerten seine Auswirkungen auf allgemeinen Haarausfall und -wachstum.
Pyrithionzink und Haarwachstum: Wichtige Forschungsergebnisse
Trotz des Bedarfs an gezielterer Forschung ist Pyrithionzink ein gut dokumentiertes Antimykotikum, das gegen Malassezia wirksam ist. Hier sind bemerkenswerte Erkenntnisse aus verschiedenen Studien:
- Pyrithionzink übertrifft Ketoconazol bei der Verbesserung der Haarqualität und der Reduzierung von Kopfhautschuppen und Juckreiz [3].
- Es hilft bei der Normalisierung der Hautzellbildung (Keratinisierung) und der Talgproduktion und trägt so zu einer gesünderen Kopfhaut bei [2].
- Selensulfid kann bei der Reduzierung der Malassezia-Hefezahl wirksamer sein als Pyrithionzink [4].
- Regelmäßige Shampoobenutzung (2-3 Mal pro Woche) kann die Haardicke leicht verringern, fördert aber das Wachstum neuer Haare erheblich [5].
Eine Studie [6], die die Auswirkungen auf das Haarwachstum untersuchte, ergab, dass die tägliche Anwendung von Pyrithionzink zu einer deutlichen Zunahme der Gesamtzahl der Haare führte. Diese Studie schloss jedoch Teilnehmer mit seborrhoischer Dermatitis, Psoriasis oder anderen Kopfhautinfektionen aus, was ihre direkte Relevanz für Personen mit Malassezia-bedingtem Haarausfall einschränkt.
Für detaillierte Informationen über Pyrithionzink, einschließlich Sicherheit und Funktionsweise, lesen Sie diesen Artikel: Behandlung von seborrhoischer Dermatitis mit Zinkpyrithion.
Ketoconazol (Nizoral): Eine stärkere Option für das Haarwachstum?
Ketoconazol, ein weiteres häufiges Antimykotikum, wird laut medizinischer Literatur oft als wirksamer als Pyrithionzink bei der Behandlung von seborrhoischer Dermatitis angesehen [7]. Es ist auch eine beliebte Wahl bei Personen, die vorzeitige Glatzenbildung behandeln.
Dies deutet darauf hin, dass Ketoconazol eine bessere Malassezia-Kontrolle und Vorteile für das Nachwachsen der Haare bieten kann als Pyrithionzink. Eine Studie, in der die Teilnehmer beide Behandlungen testeten, deutete jedoch auf eine Präferenz für Pyrithionzink in Bezug auf die Gesamtwirksamkeit hin.
Eine detaillierte Übersicht über Ketoconazol bei seborrhoischer Dermatitis finden Sie hier: Behandlung von seborrhoischer Dermatitis mit Ketoconazol.
Ketoconazol und Haarwachstum: Wichtige Forschungsergebnisse
- Trotz seiner potenziellen Stärke berichteten Benutzer in einer Studie von einer besseren allgemeinen Haargesundheit (Kämmbarkeit, Glätte, Reduzierung von Frizz) mit Pyrithionzink als mit Ketoconazol [3].
- Tierstudien an Mäusen deuten darauf hin, dass Ketoconazol das Haarwachstum stimulieren kann, insbesondere wenn es in einem Shampoo für eine bessere Kopfhautpenetration formuliert ist [8].
- Die Verwendung von Ketoconazol-Shampoo 2-3 Mal pro Woche über sechs Monate reduzierte das Haarausfallen deutlich (fast 20 %) im Vergleich zu anderen getesteten Anti-Schuppen-Shampoos, obwohl es die Haardichte nicht veränderte [5].
- Es hat sich gezeigt, dass die regelmäßige Anwendung von Ketoconazol die Haarschaftdicke erhöht und gleichzeitig die Talgproduktion auf der Kopfhaut leicht verringert [5].
Roher Honig: Ein natürlicher Ansatz zur Malassezia-Kontrolle
Die traditionelle arabische Medizin verwendet Honig seit langem bei Pilzinfektionen der Haut. Moderne Forschung bestätigt die antimykotischen Eigenschaften von Honig gegen Malassezia sowie breite antimikrobielle Wirkungen [9]. Dies macht rohen Honig zu einer überzeugenden natürlichen Option zur Behandlung von Malassezia und zur Förderung einer gesunden Kopfhautumgebung.
Honigbehandlungen für seborrhoische Dermatitis werden hier ausführlich besprochen: Grundlagen der Behandlung von seborrhoischer Dermatitis mit rohem Honig. Konzentrieren wir uns auf sein Potenzial für das Haarwachstum.
Roher Honig und Haarwachstum: Begrenzte, aber vielversprechende Forschung
Die wissenschaftliche Literatur, die sich direkt mit den Auswirkungen von Honig auf das Haarwachstum befasst, ist noch im Entstehen begriffen.
- Ein Bericht erwähnte das Nachwachsen der Haare bei einem Hund, der mit Honig auf stark geschädigter Haut nach einer Hausexplosion behandelt wurde; unbehandelte Bereiche zeigten kein Nachwachsen ([source][3]).
- Eine Studie mit 20 Patienten mit seborrhoischer Dermatitis berichtete über eine subjektive (selbstberichtete) Verbesserung des Haarausfalls durch regelmäßige Honigbehandlungen [10].
- Ein Patent aus dem Jahr 2000 legt nahe, dass eine Mischung aus Honig, Essig und Wasser das Wachstum neuer Haare stimulieren und Haarausfall reduzieren kann, obwohl das Haarwachstum nicht der Hauptschwerpunkt des Patents war ([source][4]).
Roher Honig und Haarwachstum: Online-Einblicke
Über die formale Forschung hinaus gibt es zahlreiche Online-Diskussionen über das Haarwachstumspotenzial von Honig in Blogs und Foren. Obwohl diesen eine strenge wissenschaftliche Validierung fehlt, unterstützt ihr Umfang die weitere Erforschung von rohem Honig als Hilfsmittel für das Haarwachstum.
Natürliche antimykotische Fettsäuren: Caprylsäure
Bestimmte natürlich vorkommende Fettsäuren weisen antimykotische Aktivität auf [11]. Caprylsäure ist ein prominentes Beispiel.
Caprylsäuretriglyceride werden häufig als Weichmacher in der Hautpflege verwendet. In wirksamen Konzentrationen zeigt Caprylsäure eine breite antimykotische Wirkung gegen verschiedene Malassezia-Arten [12].
Wenn die Wiederherstellung eines gesunden Kopfhautmikrobioms den durch seborrhoische Dermatitis bedingten Haarausfall umkehren kann, könnten Caprylsäuretriglyceride zum Nachwachsen der Haare beitragen. Direkte medizinische Studien zur Stimulierung des Haarwachstums durch Caprylsäure fehlen jedoch derzeit.
Persönliche Erfahrungen führten zur Einbeziehung einer Caprylsäure-reichen Ölmischung in eine Hautpflegeroutine, inspiriert von Cetaphil Restoraderm-Produkten. Sein Erfolg bei der Behandlung von Gesichtshautproblemen führte zu [seiner Freigabe für die SkinDrone-Community][5].
Caprylsäuretriglyceride sind langfristig vielversprechend für die natürliche Behandlung von seborrhoischer Dermatitis, indem sie auf Talg-Lipide abzielen – ein Schlüsselfaktor für das Fortschreiten der Erkrankung.
Andere antimykotische Optionen
Neben Pyrithionzink und Ketoconazol gibt es zahlreiche andere antimykotische Behandlungen, sowohl verschreibungspflichtige als auch rezeptfreie.
Dazu gehören:
- Bifonazol
- Miconazol
- Fluconazol
- Metronidazol
- Ciclopirox
- Terbinafin
- Nystatin
Und Wirkstoffe, die nicht streng als antimykotisch eingestuft werden, aber manchmal verwendet werden:
- Selensulfid
- Schwefel
- Teer
- Lithiumsuccinat
- Benzoylperoxid
- Propylenglykol
Diese Liste dient nur zu Informationszwecken; eine detaillierte Diskussion der einzelnen Punkte würde den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Weniger dokumentierte natürliche Heilmittel
Viele andere potenzielle Malassezia-Behandlungen werden online diskutiert, obwohl die wissenschaftliche Forschung möglicherweise begrenzt ist:
- [Apfelessig][6]
- Backpulver (Natriumbicarbonat)
- [Meersalz][7]
- [Kokosöl][8]

Stimulierung des Haarwachstums nach der Malassezia-Kontrolle
Sobald sich die Kopfhautgesundheit verbessert hat und Malassezia behandelt wird, sollte das Haarwachstum auf natürliche Weise wieder aufgenommen werden. Bei erheblichem Haarausfall kann die Beschleunigung dieses Nachwachsens von Vorteil sein.
Dieser Abschnitt untersucht Methoden, um die Haarwiederherstellung potenziell zu beschleunigen.
Verbesserung der Kopfhautdurchblutung für das Haarwachstum
Die Steigerung der Durchblutung und der Nährstoffversorgung der Haarfollikel ist ein logischer Ansatz, um das Haarwachstum zu fördern, ähnlich wie die Unterstützung anderer körpereigener Reparaturprozesse.
L-Arginin
L-Arginin, eine nicht-essentielle Aminosäure, wird oft von Sportlern verwendet, um die Durchblutung und die Muskelregeneration aufgrund seiner Rolle bei der Stickoxidproduktion zu verbessern.
Stickoxid, das aus L-Arginin gewonnen wird, weist sowohl antimykotische Eigenschaften [13] als auch gefäßerweiternde Wirkungen (Erweiterung der Blutgefäße) [14] auf. Die Erhöhung der L-Arginin-Verfügbarkeit auf der Kopfhaut könnte das lokale Stickoxid erhöhen und die Durchblutung verbessern.
L-Arginin in Haarwiederherstellungsprodukten
Viele Shampoos und Spülungen zur Haarwiederherstellung enthalten L-Arginin. Beispiele hierfür sind:
- [Andalou Naturals Moisture Rich Shampoo][9]
- [L’Oreal Paris Arginine Triple Resist Reinforcing Shampoo][10]
- [Suave Men 2 in 1 Shampoo and Conditioner][11]
- [Batiste Dry Shampoo, Strength and Shine][12]
- [Avalon Organics Peppermint Revitalizing Shampoo][13]
Die Produktbestandteilkonzentrationen werden jedoch selten angegeben, und Shampoos werden schnell ausgespült. Dies macht es schwierig festzustellen, ob Shampoos genügend L-Arginin für einen signifikanten Nutzen liefern. Leave-on-Produkte mit bekannten L-Arginin-Konzentrationen könnten wirksamer sein.
Andalou Formulierungsänderung – 2017
Hinweis: Die Formel des Andalou Naturals Moisture Rich Shampoos hat sich geändert und ist trockener geworden. Eine persönliche ölbasierte Formulierung (ursprünglich für die Gesichtshaut) wird jetzt verwendet, um der Trockenheit entgegenzuwirken. meine eigene ölbasierte Formulierung
Kopfhautmassage für das Haarwachstum?
Kopfhautmassage, eine einfache und kostenlose Technik, kann potenziell die Kopfhautdurchblutung verbessern.
Die Forschung ist begrenzt, aber Patente beschreiben Kopfmassagegeräte zur Stimulierung der Durchblutung und des Haarwachstums. Ein relevantes Beispiel ist:
- [Medikamentenfreie Methode zur Behandlung der Kopfhaut für therapeutische Zwecke][14]
Eine Fallstudie der Cameron University deutete darauf hin, dass Massage, Entspannung und Belohnung mit einer Verbesserung/Umkehrung des Haarausfalls verbunden waren [15].
Ernährungsunterstützung für das Haarwachstum
Es wird allgemein angenommen, dass die Ernährung das Haarwachstum und die Haarqualität beeinflusst. Obwohl die Forschung, die bestimmte Nährstoffe direkt mit dem Haarwachstum in Verbindung bringt, begrenzt ist, können Nährstoffmängel zu Haarausfall oder -verdünnung beitragen.
Dieser Abschnitt untersucht wichtige Nährstoffe und ihre potenzielle Rolle für die Haargesundheit.
Biotin und Haarwachstum: Fakten von Fiktion trennen
Behauptungen über die Fähigkeit von Biotin, das Haarwachstum wiederherzustellen, sind größtenteils anekdotisch. Biotinmangel kann genetisch bedingt oder erworben sein (Ernährung/Lebensstil). Ein erworbener Mangel ist bei Erwachsenen selten und tritt hauptsächlich bei Alkoholismus, Malabsorption, Schwangerschaft [16] oder ungewöhnlichen Ernährungsweisen auf.
Der Verzehr von rohen Eiern ist eine bemerkenswerte Ursache für erworbenen Biotinmangel. Eiweiß enthält Avidin, ein Protein, das Biotin bindet und die Aufnahme verhindert. Durch das Kochen wird Avidin denaturiert, wodurch dieser Effekt beseitigt wird [17].
Biotin-Forschung: Begrenzte Beweise für das Haarwachstum
Die Forschung zur Biotin-Supplementierung bei Haarausfall ist spärlich. Eine kleine Studie an 46 Frauen zeigte keinen Nutzen [18], und es fehlen klinische Studien, die die Wirksamkeit belegen [19]. Ein gewisser potenzieller Nutzen wird durch die positive Wirkung von Biotin auf brüchige Nägel nahegelegt [20], aber dies reicht nicht für breite Empfehlungen aus.
Die meisten Biotin-Forschungen konzentrieren sich auf Säuglinge und Kinder, bei denen das Mangelrisiko höher ist.
Ein genetischer Biotinmangel kann schwerwiegend sein, sogar im frühen Säuglingsalter tödlich, und Dermatitis und schwere Alopezie verursachen [21]. Ein später einsetzender genetischer Mangel kann sich als reduziertes oder fehlendes Haarwachstum äußern.
Ein erworbener Biotinmangel ist aufgrund des Vorhandenseins von Biotin in verschiedenen Lebensmitteln und der Synthese durch Darmbakterien selten.
Zink und Haarausfall: Eine inkonsistente Verbindung
Zahlreiche Online-Quellen behaupten, dass Zinkmangel Haarausfall verursacht und dass eine Supplementierung das Nachwachsen fördert. Die medizinischen Beweise sind jedoch gemischt und weniger schlüssig.
Eine Studie aus dem Jahr 1981 fand keine Verbesserung des Haares durch Zinksulfat-Ergänzungen bei 46 Haarausfallpatienten [22]. Umgekehrt zeigte eine Studie aus dem Jahr 2009 an Patienten mit Alopecia areata vielversprechende Ergebnisse [23].
Kleinere Fallstudien deuten auf das Potenzial von Zink hin, Haarausfall umzukehren:
- [Diffuser Haarausfall bei einem Kind aufgrund von diätetischem Zinkmangel][15]
- [Umkehrung des Haarausfalls nach vertikaler Gastroplastik bei Behandlung mit Zinksulfat][16]
- [Klinisches Ansprechen von Alopezie, Trichorrhexis nodosa und trockener, schuppiger Haut auf Zinkergänzung][17]
Fallstudien mit einzelnen Patienten reichen jedoch nicht für allgemeine Empfehlungen aus.
Es ist ratsam, eine ausreichende Zinkzufuhr durch eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen. Meeresfrüchte und Fleisch sind ausgezeichnete Quellen. Pflanzliche Quellen wie Samen, Bohnen, Erbsen und Linsen liefern etwas Zink, aber Vegetariern wird oft empfohlen, eine Supplementierung in Betracht zu ziehen, da die Zinkaufnahme potenziell geringer ist.
Eisen und Haarwachstum in Mangelfällen
Eisenmangel ist ein weitverbreitetes Ernährungsproblem, das potenziell den Intellekt und die Immunität beeinträchtigen kann ([source][18]).
Eine Studie aus dem Jahr 1963 deutete auf Eisenmangel als direkte Ursache für Haarausfall bei Frauen hin, der durch eine Eisentherapie umkehrbar ist [24]. Dies weckte das Interesse an Eisen bei Haarausfall. Spätere, größere Studien haben jedoch nicht durchweg einen starken Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Haarausfall gezeigt:
- [Eisenstatus von Patienten mit Alopecia areata][19]
- [Kein Zusammenhang zwischen Serumferritinwerten >10 µg/l und Haarausfallaktivität bei Frauen][20]
- [Eisenmangel und Haarausfall: Das Urteil steht noch aus][21]
Obwohl Eisen in einigen Fällen von Haarausfall eine Rolle spielen könnte, fehlen Beweise für ein universelles Screening auf Eisenmangel bei Haarausfallpatienten [25].
Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Eisenmangel. Tierische Quellen (Fleisch, Meeresfrüchte) werden im Allgemeinen pflanzlichen Quellen und mit Eisen angereicherten Lebensmitteln vorgezogen [25].
Das Paradox der Überdosierung
Eine übermäßige Einnahme bestimmter Vitamine und Nährstoffe kann paradoxerweise zu Haarausfall führen.
Eine Überdosierung mit Vitamin A ist die etablierteste Ursache [26]. Eine übermäßige Einnahme von Vitamin E, Selen [27] und Folsäure [26] wurde ebenfalls als potenzielle Ursache vorgeschlagen. Eine ausgewogene Ernährung ist im Allgemeinen einer übermäßigen Supplementierung vorzuziehen.
Eine perfekt „saubere“ Ernährung zu erreichen, wie sie oft online beworben wird, kann stressig sein.
Sich darauf zu konzentrieren, nützliche Lebensmittel wie Äpfel, Kohl und Karotten einzubauen und sich an Ernährungsprinzipien wie glykämischer Index und Lipidhaushalt zu halten, kann praktischer und weniger stressig sein.
Die ersten beiden Module des SkinSupport-Programms bieten weitere Einblicke:
Improving Digestion
There is delicate relationship between your digestive system and the state of your skin. By improving one, you provide the building blocks needed by the other.
Achieving Dietary Balance
Dietary choices should not be overly focused on single nutrients and components. Instead, balance must be achieved to provide the stability your immune systems need to thrive.
Zusätzliche Zusammenhänge zwischen Ernährung und Haarausfall
Weitere Nährstoffmängel, die in der medizinischen Literatur mit Haarausfall in Verbindung gebracht werden, sind:
Seien Sie vorsichtig bei Online-Empfehlungen, denen eine wissenschaftliche Grundlage fehlt und die oft von unzuverlässigen Quellen stammen. Priorisieren Sie forschungsgestützte Informationen.
Ernährung und Haarwachstum: Eine Zusammenfassung
Die Forschung legt nahe, dass Nährstoffmängel Haarausfall verursachen können und dass die Behebung dieser Mängel das normale Haarwachstum wiederherstellen kann. Eine Supplementierung ohne diagnostizierten Mangel kann jedoch kontraproduktiv sein.
Eine vielfältige, gesunde Ernährung, die auf Ihren Lebensstil zugeschnitten ist, ist wahrscheinlich der beste Ernährungsansatz für die meisten Menschen.
Direkte Haarwachstumsstimulanzien
Über allgemeine Gesundheitsmaßnahmen hinaus zielen bestimmte Behandlungen direkt auf das Haarwachstum ab, unabhängig von Malassezia. Minoxidil und Rizinusöl sind beliebte Beispiele.
Minoxidil: Ein bekanntes Haarwachstumsmedikament
Minoxidil ist ein weithin anerkanntes Haarwachstumsstimulans. Seine Wirksamkeit führte zu Off-Label-Verschreibungen bei Glatzenbildung, noch bevor die FDA es in den 1980er Jahren zuließ.
Minoxidil ist ein starker Vasodilatator [30], der wahrscheinlich durch die Erhöhung der Kopfhautdurchblutung wirkt.
Nachteile sind verzögerte Ergebnisse und ein potenzielles Wiederauftreten des Haarausfalls nach dem Absetzen der Behandlung [31].
Minoxidil-Produkte sind jetzt rezeptfrei unter verschiedenen Marken (Kirkland, Equate usw.) erhältlich und erhalten im Allgemeinen positive Benutzerbewertungen, was ihre Wirksamkeit bestätigt.
Minoxidil-Nebenwirkungen
Minoxidil kann Nebenwirkungen haben, darunter paradoxerweise vorübergehender Haarausfall bei einigen Personen, Kopfhautreizungen, unerwünschtes Haarwachstum an anderer Stelle und Veränderungen der Haarstruktur oder -farbe.
Minoxidil-Forschungshighlights
- Eine 5%ige Minoxidil-Lösung ist wirksamer für das Nachwachsen der Haare als eine 1%ige Lösung [32].
- 5%iger Minoxidil-Schaum und 2%ige Lösung zeigen vergleichbare Ergebnisse [33].
- Minoxidil kann bei einigen atopische Dermatitis oder Kopfhautschuppen verursachen und möglicherweise seborrhoische Dermatitis verschlimmern, oft aufgrund von Formulierungsbestandteilen wie Propylenglykol, nicht Minoxidil selbst. Der Wechsel der Formulierung kann dies beheben [34].
- Die Kombination von Minoxidil mit einer Zinkpyrithion-Behandlung verbessert die Ergebnisse nicht über Zinkpyrithion allein hinaus [35].
Rizinusöl für das Haarwachstum: Eine natürliche Option
Rizinusöl wird online häufig als hochwirksame natürliche Behandlung für das Haarwachstum angepriesen, mit Behauptungen über eine jahrzehntelange Verwendung.
Es wird angenommen, dass Ricinolsäure, sein Hauptbestandteil, die Kopfhautdurchblutung ankurbelt.
Die medizinische Forschung zu Rizinusöl für das Haarwachstum ist jedoch sehr begrenzt. Ein Übersichtsartikel aus dem Jahr 1982 über die Verwendung von Rizinusöl [36] erwähnt seine traditionelle Verwendung in Äthiopien bei Seborrhö und Tinea (einer anderen Pilzinfektion der Haut) und stellt eine italienische Anerkennung alkoholischer Rizinusöllösungen für antiseborrhoische Wirkung und Förderung des Haarwachstums fest.
Verbesserung von Rizinusöl mit ätherischem Rosmarinöl
Die Zugabe von ätherischem Rosmarinöl zu Rizinusöl wird oft vorgeschlagen, um seine Haarwachstumswirkung weiter zu verstärken. Auch hier ist die Forschung spärlich. Ein Patent zur Stimulierung des Haarwachstums enthält Rosmarinextrakt ([source][22]).
Koffein zur zellulären Stimulation
Die topische Anwendung von Koffein kann die Hautbarrierefunktion verbessern [37], den Haarschaftdurchmesser erhöhen [38] und das Haarwachstum stimulieren. Koffein-Shampoos gelten als wirksame Verabreichungsmethoden ([source][23]).
Eine Studie zeigte eine Reduktion des Haarzupftests um 8,14 % nach 2 Monaten und eine Reduktion um 15,33 % nach 4 Monaten bei Verwendung einer Koffeinzubereitung ([source][24]).
Eine andere Studie bestätigte die signifikante Stimulation des Haarfolikelwachstums durch Koffein, warnte jedoch davor, dass hohe Konzentrationen aufgrund von Überstimulation und Energieverlust schädlich sein könnten [38].
Obwohl vielversprechend, erfordert der Nutzen von Koffein für das Haarwachstum weitere Forschung. Es kann jedoch eine wertvolle Ergänzung für diejenigen sein, die das Haarwachstum verbessern möchten.

Androgene, seborrhoische Dermatitis und Haarausfall: Der hormonelle Zusammenhang
Androgene, oft als „männliche Hormone“ bezeichnet, sind wichtige Regulatoren des menschlichen Haarwachstums [39], die in beiden Geschlechtern vorkommen, aber bei Männern häufiger vorkommen.
Androgene lösen den Übergang von feinem Babyhaar (Vellushaar) zu dickerem, dunklerem Haar während der Pubertät aus. Sie haben jedoch den gegenteiligen Effekt auf das Kopfhaar bei prädisponierten Personen und verursachen mit zunehmendem Alter eine Miniaturisierung der Haarfollikel und erblich bedingten Haarausfall.
Interessanterweise aktivieren Androgene auch die Talgdrüsen während der Pubertät und regulieren ihre Aktivität während des gesamten Lebens. Angesichts der Rolle von Talg bei seborrhoischer Dermatitis können Androgene die Entwicklung von seborrhoischer Dermatitis beeinflussen. Dies wird unterstützt durch:
- Malassezia ernährt sich von Talg, der von Androgenen reguliert wird [45].
- Seborrhoische Dermatitis tritt oft nach der Pubertät auf, wenn die Androgenaktivität zunimmt [40].
- Männer haben einen höheren Androgenspiegel, und seborrhoische Dermatitis ist bei Männern häufiger [41].
Trotz dieser Zusammenhänge bleibt die genaue Beziehung zwischen Androgenen, Haarausfall und seborrhoischer Dermatitis unklar. Einige Studien deuten darauf hin, dass Androgene eine Rolle bei seborrhoischer Dermatitis spielen, aber die meisten sind sich einig, dass sie nicht die Hauptursache sind [].
[card image=“https
No Comments
Be the first to start a conversation